Dieses junge Uhuweibchen war vermutlich mit einem Auto zusammengestoßen und hatte eine Gehirnerschütterung erlitten. Nach der tierärztlichen Behandlung in der Kleintierklinik Kaindorf und einigen Tagen guter Pflege auf der Storchenstation konnte der Greifvogel jetzt erfolgreich ausgewildert werden.
Weiterlesen … Junger Uhu in Nöten
Die Polizei in Leibnitz bat heute früh Herrn Rosenthaler, einen verletzten Storch abzuholen. Es handelte sich um einen unberingten Jungstorch, der vermutlich ein Opfer des Sturmes geworden war.
Weiterlesen … Verletzter Storch in Leibnitz
Aus dem Aldrianteich bei Tillmitsch musste Herr Rosenthaler heute einen kranken Schwan herausholen. Sein Gefieder war in sehr schlechtem Zustand und er verstarb bald nach seiner Bergung.
Weiterlesen … Kranker Schwan
Eine Tierfreundin nahm Kontakt mit Herrn Rosenthaler auf, weil im Horst in Grötsch (St. Nikolai im Sausal) anscheinend ein Jungstorch erkrankt war.
Weiterlesen … Kranker Jungstorch
Der junge Turmfalke, der Anfang Juni aus seinem Nest in Radkersburg gefallen war, konnte jetzt vom Herrn Rosenthaler wieder erfolgreich ausgewildert werden.
Weiterlesen … Erfolgreiche Auswilderung
Ein junger Turmfalke war vermutlich aus dem Nest gefallen und wurde von einem Tierfreund auf dem Hauptplatz von Radkersburg gerettet.
Weiterlesen … Turmfalke in Nöten
Am Nachmittag des 22. Mai konnte die Hafendorfer Störchin nicht mehr zu ihrem Horst auffliegen und ging nur im Garten unter dem Horst hin und her. Sie wies aber keine offensichtlichen Verletzungen auf.
Weiterlesen … Kranker Storch in Hafendorf
Bei Gralla wurde von einem ortsansässigen Jagdpächter gemeldet, dass ein offensichtlich verletzter Schwan schon längere Zeit in einer Wiese unter einer Hochspannungsleitung saß. Zusammen mit Herrn Rosenthaler wurde der Schwan eingefangen und untersucht.
Weiterlesen … Schwan abgestürzt
Ein Hilferuf für einen kranken Weißstorch kam von einigen Tierfreunden aus dem Ennstal. In Mitterberg war vor einigen Tagen eine Gruppe von Weißstorchen gelandet, zurück blieb ein Weißstorch, der ein Geschwür an einer Ferse und bereits eine schwarze Zehe hatte.
Weiterlesen … Weißstorch in Not im Ennstal
Mitglieder der Berg- und Naturwacht Lieboch konnten diesen vermutlich wegen Nahrungsmangel abgemagerten Jungstorch retten und brachten ihn auf die Storchenstation Tillmitsch, wo er jetzt aufgepäppelt wird.
Weiterlesen … Jungstorch aus Mooskirchen gerettet
Der unterernährte Jungstorch in Spielberg wurde vom Storchenvater Helmut Rosenthaler und von der Storchenbetreuerin Frau Sophie Mühlbacher mit Unterstützung der Stadtfeuerwehr Knittelfeld ausgehorstet, da er wenig Chancen hatte, zeitgerecht den Flug in den Süden antreten zu können.
Weiterlesen … Storchenjunges in Spielberg gerettet
Die Freiwillige Feuerwehr Mürzhofen unter ihrem Kommandanten Peter Kahofer war sofort zur Stelle, als es am 10. Juli 2013 hieß, die drei Jungstörche im Mürzhofner Storchenhorst auf dem Gasthaus Grabner zu füttern.
Weiterlesen … Feuerwehr Mürzhofen rettet Jungstörche